Atemwegskräuter und Hustenkräuter Pferde

Atemwegskräuter und Hustenkräuter Pferde



Artikel 1 - 8 von 8

Im Video beantworten wir 3 wichtige Fragen zu dem Thema Atemwegen von Pferden:

1. Wie funktioniert die Atmung des Pferdes?

2. Wodurch können sich typische atemwegsbeschwerden äußern und wie können diese gelöst werden?

3. Welche Fütterung kann die gesunden Atemwege des Pferdes nährstoffbedingt unterstützen?

Vorteile von MIGOCKI Atemwegskräuter

Kräuter für die Atemwege: Pferd mit Atemwegsprobleme? Wir unterstützen!

Pferde sind bekannt für ihr großes Lungenvolumen in Kombination mit einer relativ empfindlichen Atmung. Folglich gibt es einige Anlässe zur Unterstützung der Atemwege beim Pferd – von Allergien im Sommer, über akute Infekte in der nasskalten Jahreszeit bis hin zu chronischen Atemwegserkrankungen. Zur Förderung einer gesunden Lunge und bei Atemwegsbeschwerden des Pferdes hat es sich bewährt, das ergänzende Füttern von Kräutern ganz individuell auf das jeweilige Tier und seine einzigartigen Bedürfnisse abzustimmen.

Gute Atemwegsunterstützung für Pferde: Die Vorteile von pelletierten Einzelkräutern

Bei unseren Atemwegsprodukten für Pferde setzen wir verstärkt auf Einzelkräuter in pelletierter Form. Das bringt mehrere Vorteile mit sich:

  • Es ist jedem Pferdebesitzer freigestellt, individuell förderliche und verträgliche Mischungen aus Einzelkräutern zusammenzustellen.
  • Auch potenzielle Allergien lassen sich durch die Gabe von Einzelkräutern einfach ermitteln.
  • Kräuter in pelletierter Form sind weniger anfällig für Schädlingsbefall und können leicht unter das Futter gemischt werden. Hohe geschmackliche Akzeptanz beim Vierbeiner inklusive.

Eine gesunde Pferdeatmung durch Kräuter: Wir bieten ein hochwertiges Ergänzungsfutter

Ein Multitalent in Sachen gesunde Pferdeatmung ist Schwarzkümmelöl. Neben seinen immunstärkenden Eigenschaften kann es sowohl die Bronchien erweitern und Schleim lösen als auch antibakteriell und antiviral unterstützen. Ist der Abtransport von Schleim – ganz gleich, ob durch einen Infekt oder hohe Staubbelastung in der Luft oder dem Heu – oberstes Ziel, kann Spitzwegerich oder Thymian eine wertvolle Unterstützung für das Pferd bieten. Letzterer kann ebenso wie Pfefferminze einen wohltuenden und entkrampfenden Effekt auf die Pferdeatmung haben.

Gesunde Abwehrkräfte beim Pferd fördern: Wir wissen wie es geht!

Unsere Pferdegesundheit-Experten pflegen einen ganzheitlichen, präventiven Ansatz: Noch ehe Umweltfaktoren wie Staub oder Pollen zu Atemproblemen beim Pferd werden können, lohnt sich aktive Vorbeugung. Darunter fällt insbesondere die Unterstützung gesunder Schleimhäute, um ein starkes Immunsystem zu erhalten. In diesem Kontext hat sich allen voran die Nahrungsergänzung mit Zink bewährt. So kann z. B. MIGOCKI ZINK für Pferde als stärkende Immun-Kur dem Futter zugegeben werden.

Hustenkräuter für Pferde: Linderung bei trockenem oder produktivem Husten

Hat ein Pferd trockenen Husten, kann dies durch thermische Reize, schlechte Luftverhältnisse oder Staub im Heu ausgelöst werden und die Atemwege stark belasten. Hustenkräuter wie z. B. Spitzwegerich und Thymian können in solchen Fällen mit ihren beruhigenden und schleimösenden Eigenschaften die Reizung lindern. So unterstützen sie dabei, festsitzenden Schleim bei Pferden auf natürlichem Wege zu lösen. Diese natürlichen Helfer können eine schnellere Regeneration der Atemwege und die freie Atmung des Tieres auf sanfte und natürliche Weise fördern.

Kräutermischung für Pferde: Mehr als nur Futter gegen Husten

Spezielle Kräutermischungen für Pferde, wie MIGOCKI Bronchial, bieten eine schmackhafte Kombination aus wertvollen Kräutern, die die Atemwege gezielt unterstützen können. Ob als Pellets oder in flüssiger Form, die verschiedenen Mischungen aus Kräutern wie Anis, Fenchel, Kamille, Brennnessel, Salbei und Süßholzwurzel, eignen sich hervorragend, um die Pferdegesundheit in der kalten Jahreszeit, bei Staub oder schlechtem Stallklima zu unterstützen. Das Gute dabei, die Kräutermischungen sind gut dosierbar und in ihrer Zusammensetzung abgestimmt. Gleichzeitig können die hochwertigen und schleimlösenden Kräuter das allgemeine Immunsystem des Pferdes stärken und damit eine wohltuende Ergänzung in der Pferdefütterung bieten.

Der Überblick: Atemwegs- und Hustenkräuter für Pferde

Es gibt eine Vielzahl an Kräutern, die die Gesundheit bei Pferden fördern. Die wichtigsten und nachweislich wirkungsvollsten für gesunde Atemwege bei Pferden sind dabei:

  • Thymian: Thymian, mit seinen als Hausmittel bekannten schleimlösenden und reizlindernden Eigenschaften, die bei Atemwegsproblemen wie produktivem Husten hilfreich sind.
  • Salbei: Salbei und seine antibakteriellen Inhaltsstoffe, die die Atemwege reinigen können.
  • Spitzwegerich: Spitzwegerich, der die Regeneration gereizter Schleimhäute unterstützt und damit bei trockenem Husten entspannend wirken kann.
  • Fenchel: Fenchel, der die Schleimlösung fördert und die Atemwege sowie den Hustenreiz auf natürliche Weise besänftigen kann.
  • Süßholzwurzel: Süßholzwurzel, die ebenfalls Reizungen in den Atemwegen lindert und den Schleimabfluss erleichtert.
  • Eibischwurzel: Eibischwurzel kann die Schleimhäute schützen.
  • Anis: Anis, dem allgemine krampflösende Wirkungsweisen zugesagt werden, und damit die Atmung des Pferdes erleichtern kann.
  • Schwarzkümmel: Schwarzkümmel, der die Bronchien erweitert und mit seinen schleimösenden und antibakteriellen Eigenschaften die Atemwege schützen kann.
Vorteile von MIGOCKI Atemwegskräutern und Hustenkräutern
Kräuter für die Atemwege: Pferd mit Atemwegsprobleme? Wir unterstützen!

Pferde sind bekannt für ihr großes Lungenvolumen in Kombination mit einer relativ empfindlichen Atmung. Folglich gibt es einige Anlässe zur Unterstützung der Atemwege beim Pferd – von Allergien im Sommer, über akute Infekte in der nasskalten Jahreszeit bis hin zu chronischen Atemwegserkrankungen. Zur Förderung einer gesunden Lunge und bei Atemwegsbeschwerden des Pferdes hat es sich bewährt, das ergänzende Füttern von Kräutern ganz individuell auf das jeweilige Tier und seine einzigartigen Bedürfnisse abzustimmen.

Gute Atemwegsunterstützung für Pferde: Die Vorteile von pelletierten Einzelkräutern

Bei unseren Atemwegsprodukten für Pferde setzen wir verstärkt auf Einzelkräuter in pelletierter Form. Das bringt mehrere Vorteile mit sich:

  • Es ist jedem Pferdebesitzer freigestellt, individuell förderliche und verträgliche Mischungen aus Einzelkräutern zusammenzustellen.
  • Auch potenzielle Allergien lassen sich durch die Gabe von Einzelkräutern einfach ermitteln.
  • Kräuter in pelletierter Form sind weniger anfällig für Schädlingsbefall und können leicht unter das Futter gemischt werden. Hohe geschmackliche Akzeptanz beim Vierbeiner inklusive.
Eine gesunde Pferdeatmung durch Kräuter: Wir bieten ein hochwertiges Ergänzungsfutter

Ein Multitalent in Sachen gesunde Pferdeatmung ist Schwarzkümmelöl. Neben seinen immunstärkenden Eigenschaften kann es sowohl die Bronchien erweitern und Schleim lösen als auch antibakteriell und antiviral unterstützen. Ist der Abtransport von Schleim – ganz gleich, ob durch einen Infekt oder hohe Staubbelastung in der Luft oder dem Heu – oberstes Ziel, kann Spitzwegerich oder Thymian eine wertvolle Unterstützung für das Pferd bieten. Letzterer kann ebenso wie Pfefferminze einen wohltuenden und entkrampfenden Effekt auf die Pferdeatmung haben.

Gesunde Abwehrkräfte beim Pferd fördern: Wir wissen wie es geht!

Unsere Pferdegesundheit-Experten pflegen einen ganzheitlichen, präventiven Ansatz: Noch ehe Umweltfaktoren wie Staub oder Pollen zu Atemproblemen beim Pferd werden können, lohnt sich aktive Vorbeugung. Darunter fällt insbesondere die Unterstützung gesunder Schleimhäute, um ein starkes Immunsystem zu erhalten. In diesem Kontext hat sich allen voran die Nahrungsergänzung mit Zink bewährt. So kann z. B. MIGOCKI ZINK für Pferde als stärkende Immun-Kur dem Futter zugegeben werden.

Hustenkräuter für Pferde: Linderung bei trockenem oder produktivem Husten

Hat ein Pferd trockenen Husten, kann dies durch thermische Reize, schlechte Luftverhältnisse oder Staub im Heu ausgelöst werden und die Atemwege stark belasten. Hustenkräuter wie z. B. Spitzwegerich und Thymian können in solchen Fällen mit ihren beruhigenden und schleimösenden Eigenschaften die Reizung lindern. So unterstützen sie dabei, festsitzenden Schleim bei Pferden auf natürlichem Wege zu lösen. Diese natürlichen Helfer können eine schnellere Regeneration der Atemwege und die freie Atmung des Tieres auf sanfte und natürliche Weise fördern.

Kräutermischung für Pferde: Mehr als nur Futter gegen Husten

Spezielle Kräutermischungen für Pferde, wie MIGOCKI Bronchial, bieten eine schmackhafte Kombination aus wertvollen Kräutern, die die Atemwege gezielt unterstützen können. Ob als Pellets oder in flüssiger Form, die verschiedenen Mischungen aus Kräutern wie Anis, Fenchel, Kamille, Brennnessel, Salbei und Süßholzwurzel, eignen sich hervorragend, um die Pferdegesundheit in der kalten Jahreszeit, bei Staub oder schlechtem Stallklima zu unterstützen. Das Gute dabei, die Kräutermischungen sind gut dosierbar und in ihrer Zusammensetzung abgestimmt. Gleichzeitig können die hochwertigen und schleimlösenden Kräuter das allgemeine Immunsystem des Pferdes stärken und damit eine wohltuende Ergänzung in der Pferdefütterung bieten.

Der Überblick: Atemwegs- und Hustenkräuter für Pferde

Es gibt eine Vielzahl an Kräutern, die die Gesundheit bei Pferden fördern. Die wichtigsten und nachweislich wirkungsvollsten für gesunde Atemwege bei Pferden sind dabei:

  • Thymian: Thymian, mit seinen als Hausmittel bekannten schleimlösenden und reizlindernden Eigenschaften, die bei Atemwegsproblemen wie produktivem Husten hilfreich sind.
  • Salbei: Salbei und seine antibakteriellen Inhaltsstoffe, die die Atemwege reinigen können.
  • Spitzwegerich: Spitzwegerich, der die Regeneration gereizter Schleimhäute unterstützt und damit bei trockenem Husten entspannend wirken kann.
  • Fenchel: Fenchel, der die Schleimlösung fördert und die Atemwege sowie den Hustenreiz auf natürliche Weise besänftigen kann.
  • Süßholzwurzel: Süßholzwurzel, die ebenfalls Reizungen in den Atemwegen lindert und den Schleimabfluss erleichtert.
  • Eibischwurzel: Eibischwurzel kann die Schleimhäute schützen.
  • Anis: Anis, dem allgemine krampflösende Wirkungsweisen zugesagt werden, und damit die Atmung des Pferdes erleichtern kann.
  • Schwarzkümmel: Schwarzkümmel, der die Bronchien erweitert und mit seinen schleimösenden und antibakteriellen Eigenschaften die Atemwege schützen kann.

FAQs zu Atemwegskräuter bei Pferden

Atemwegskräuter sind eine sinnvolle Ergänzung, wenn das Pferd Anzeichen von allgemeinen Atemwegsbeschwerden zeigt, wie z. B. Husten, Atemnot oder Schleimbildung. Auch im Zeitraum von erhöhter Staubbelastung im Stall können die Atemwegs- & Hustenkräuter bei Pferden wohltuend sein.

Ja, Atemwegskräuter können zeitweise vorbeugend gefüttert werden, um die Atemwege zu stärken, besonders während der Feucht-kalten Jahreszeit oder bei einer erhöhter Staub- und Pollenbelastung. Kräuter wie Anis, Eukalyptus und Thymian sind eine nutritive Unterstützung für die Atemwege und das intakte Immunsystem des Pferdes.

Atemwegskräuter können bei Atemwegsbeschwerden, saisonalen Allergien oder als vorbeugende Maßnahme gefüttert werden. Bei akuten Beschwerden des Pferdes können die Kräuter täglich, idealerweise über einige Wochen, zugefüttert werden. In der Prävention – meist geschieht dies bei Pferden, die bekannterweise zu Atemwegsinfekten neigen – werden diese einige Wochen vorbeugend vor den auftretenden Jahreszeiten gefüttert. Das kann z. B. vor oder während der kalten Monate der Fall sein.

Kräuter als direkte Zugabe bei Atemwegsbeschwerden bieten meist den Vorteil, dass sie in ihrer reinen Form gefüttert und so gezielt eingesetzt werden können. Im Gegensatz dazu enthalten Kräutermüslis oft nur geringe Mengen an diesen wichtigen Kräutern. Reine Kräuter bieten damit eine konzentrierte Unterstützung und können besser auf die individuellen Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt werden. Dadurch kann eine direkte und schnellere Unterstützung der gesunden Atemwege erreicht werden.

Atemwegskräuter von MIGOCKI können aufgrund der pelletierten Form unter das tägliche Futter gemischt werden. Diese Darreichungsform bietet eine hohe Akzeptanz und ermöglichen eine individuelle Dosierung beim Pferd.

Gute Atemwegskräuter zeichnen sich durch ihre natürlichen, schleimlösenden und beruhigenden Eigenschaften aus. Sie unterstützen die Atemwege auf natürlichem Weg, ohne den Pferdeorganismus zu belasten. Wichtig ist auch die Qualität der Kräuter, auf die wir bei MIGOCKI einen besonderen Fokus legen: Sie sollten von hochwertiger Qualität sein, schonend verarbeitet und frei von künstlichen Zusätzen sein.

Deine Vorteile

Icon Produktberatung
fachliche
Produktberatung
Neukundenrabatt

5 % Rabatt bei
der ersten Bestellung

Kauf auf Rechnung
Klarna Kauf
auf Rechnung
DHL schnelle Lieferung

schnelle Lieferung
mit DHL

Deine Vorteile
Icon Produktberatung
fachliche
Produktberatung
Icon Neukundenrabatt

5 % Rabatt bei
der ersten Bestellung

Icon Rechnungskauf

Klarna Kauf
auf Rechnung

Icon Lieferung

schnelle Lieferung
mit DHL