Pferdefutter Haut & Fell
Unser Ratgeber beantwortet folgende 4 wichtige Fragen:
-
Wie ist die Haut des Pferdes aufgebaut?
-
Welche Aufgaben übernimmt sie?
-
Welche typischen Hautirritationen können auftreten?
-
Durch welche Fütterung kann die gesunde Haut nährstoffbedingt unterstützt werden?
Pferdefutter Haut & Fell
Vorteile von MIGOCKI Futter für gesunde Haut

Unser Ratgeber beantwortet folgende 4 wichtige Fragen:
-
Wie ist die Haut des Pferdes aufgebaut?
-
Welche Aufgaben übernimmt sie?
-
Welche typischen Hautirritationen können auftreten?
-
Durch welche Fütterung kann die gesunde Haut nährstoffbedingt unterstützt werden?
Vorteile von MIGOCKI Futter für gesunde Haut
Die Funktion der Haut bei Pferden
Komplexes Sensibelchen: Auch beim Pferd ist die Haut das größte Organ – und dabei zugleich empfindsam, strapazierfähig und im ständigen Austausch mit Umgebungsfaktoren wie Hitze, Kälte, Fremdkörpern, Feuchtigkeit und sonstigen Impulsen. Der komplexe Hautaufbau in verschiedenen Schichten, inklusive winziger Rezeptoren für Schmerzen, Juckreiz oder Temperatur, ermöglicht die Interaktion mit der Umwelt.
Die Rolle des Immunsystems für Haut und Fell
Ein starkes Immunsystem für ebenso starke Haut: Damit sämtliche Austauschprozesse der Haut erfolgreich ablaufen können und damit typische Beschwerden der Haut wie Fellprobleme fernbleiben, braucht das Pferd ein gesundes, ausbalanciertes Immunsystem. Voraussetzung dafür ist eine ausreichende Mineralstoff- und Vitalstoffversorgung. Diese erreichst Du meist schon durch die regelmäßige Gabe eines hochwertigen Mineralfutters aus der AKTIV-MINERAL-REIHE.
Nahrungsergänzung für alle Pferde-Felle
Dein Pferd hustet nach dem Fellwechsel? Pünktlich zur warmen Jahreszeit meldet sich das lästige Sommerekzem? Ein Fellwechsel oder auch das Zur-Wehr-Setzen gegen die Ekzem-verursachenden Kriebelmücken bedeuten große Anstrengungen für den Pferdeorganismus – und führen dadurch nicht selten zu einem Nährstoffdefizit. Wir empfehlen frühzeitig gegenzusteuern, z. B. durch die vorbeugende Unterstützung der Hautgesundheit mit dem Spurenelement Zink in Kombination mit Kieselgur und der Aminosäure Lysin.
Fellwechsel bei Deinem Pferd unterstützen
Macht Deinem Pferd der Fellwechsel regelmäßig zu schaffen, lohnt sich zudem eine Nahrungsergänzung mit darm- und hautstärkender Bierhefe und immunstärkendem Schwarzkümmelöl Beide Zusatzfutter unterstützen Dein Pferd beim Fellwechsel.
Eine Anfälligkeit für Mauke, bedingt durch eine hohe Feuchtigkeitsbelastung und oftmals in Kombination mit einem schwachen Immunsystem, kann durch die Gabe von Zink gemindert werden. Ein praktischer Nebeneffekt einer rundum intakten Hautbarriere: Sollte sich Dein Pferd doch einmal verletzen, kann der körpereigene Wundheilungsprozess positiv unterstützt werden.
Deine Vorteile

Produktberatung

5% Rabatt bei
Deiner ersten Bestellung

auf Rechnung

schnelle Lieferung
mit DHL
Deine Vorteile

Produktberatung

5% Rabatt bei
Deiner ersten Bestellung

Klarna Kauf
auf Rechnung

schnelle Lieferung
mit DHL