Lexikon

Antioxidantien

Als Antioxidanten gelten chemische Verbindungen die andere Stoffe vor einer Oxidation durch...

Ataxie

Ataxie (griech.: ataxia = Unordnung, Unregelmäßigkeit) beschreibt Störungen der...

Bierhefe

Seit vielen Jahrhunderten ist allgemein bekannt, dass Bierhefe eine bewährte Ernährungsergänzung...

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit ist eine Messgröße, um zu beschreiben, in welchem Zeitraum wie viel eines...

Calcium

Calcium (Ca) ist ein chemisches Element und gehört zu den Erdalkalimetallen. Dabei handelt es sich...

Carotinoide

Carotinoide gehören zur Gruppe der natürlichen, fettlöslichen Farbstoffe, die auf dem chemischen...

Chondroitin

Chondroitin (Chondroitinsulfat) ist ein komplexes, biologisches Makromolekül und setzt sich aus...

COPD

COPD (Chronic obstructive pulmonary disease, deutsch: chronische beeinträchtigende...

Cushing

Cushing ist eine bekannte Pferdeerkrankung, deren Ursache in einem Übermaß an Glucocorticoiden...

Darmperistaltik

Die Darmperistaltik, auch Darmmotorik genannt, bezeichnet den Vorgang des Muskelzusammenziehens im...

DL-Methionin

DL-Methionin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die als hochwertiger Lieferant von organisch...

Eisen

Eisen (Fe) gehört zu den Spurenelementen und ist eines der häufigsten Elemente der Erde. Zugleich...

Elektrolyte

Calcium - Natrium - Kalium - Magnesium - Chlorid - Phosphor Mineralstoffe werden unterschieden in...

Endotoxine

Endotoxine sind toxische, also giftige Verbindungen, die von bestimmten Bakterien abgegeben...

Enzyme

Bei Enzymen handelt es sich um komplexe Eiweißstrukturen. Sie bestehen aus mehreren Aminosäuren,...

Flavonoide

Flavonoide sind für die Farbgebung von Pflanzen verantwortlich und schützen diese vor...

Folsäure

Bei Folsäure handelt es sich um ein Zellvitamin, dass sich an der Bildung von DNS beteiligt und...

Freie Radikale

Zwischenprodukte, die im menschlichen und tierischen Stoffwechsel selbst und durch...

Glucosamin

Glucosamin ist ein natürlich vorkommender Aminozucker, ein Derivat des Traubenzuckers (D-Glucose)...

Hämoglobin

Hämoglobin (Hb) ist ein Blutfarbstoff der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Seine Farbe...

Hyaluron

Das Hyaluron, auch Hyaluronsäure, ist ein organisches Makromolekül, das aus Zuckern...

Immunsystem

Das Immunsystem von Menschen und Tieren schützt den Körper vor vielen schädlichen...

Jod

Jod gehört zu den Halogenen und stellt für Mensch und Tier ein essenzielles Spurenelement dar. In...

Kalium

Kalium kann im Zusammenspiel mit Natrium den Wasserhaushalt und den Zell-Stoffwechsel regulieren....

Kieselgur

Die Kieselgur enthält das elementar wichtige Spurenelement Silicium, dieses wird im Organismus...

Kobalt

Kobalt (Co) gehört zu den Übergangsmetallen und ist ein seltenes Element der Erdkruste. Während...

KPU (Kryptopyrrolurie)

KPU (Kryptopyrrolurie) ist eine weit verbreitete, dennoch nur wenig bekannte und noch nicht...

Kupfer

Als sogenanntes Übergangsmetall zählt Kupfer (Cu) zu den Halbedelmetallen und findet nicht nur in...