Pferdefutter Muskulatur

Pferdefutter Muskulatur



Artikel 1 - 16 von 17

Zusatzfutter Muskelaufbau Pferd

Die Muskulatur von Pferden

Kräftig-leistungsfähig und im Ruhezustand elastisch-weich: So wünschen wir uns die Muskulatur unseres Pferdes. Mit regelmäßigen Trainingseinheiten und einer bedarfsgerechten, hochwertigen Nährstoffversorgung als Futterzusatz kann die muskuläre Verfassung beim Pferd gezielt unterstützt werden.

Dabei ist wichtig zu wissen, dass neben der oftmals auf den ersten Blick gut erkennbaren Skelettmuskulatur auch die glatte Muskulatur, welche in den Wänden aller Hohlorgane (z. B. Darm, Atemwege, Blutgefäße) zu finden ist, trainiert und versorgt werden möchte.

Zusatzfutter als Schlüssel zum Muskelaufbau beim Pferd

Für den erfolgreichen Muskelaufbau bei Pferden ist eine ausreichende Proteinversorgung entscheidend. Ein fütterungsbedingter Proteinmangel bei Pferden kann mit gezieltem Gebrauch von Zusatzfutter verbessert werden. Hochwertige Proteine im Futter können dabei die Proteinsynthese unterstützen und nicht nur das Muskelwachstum, sondern auch die Regeneration der Muskulatur begünstigen. Insbesondere Aminosäuren wie Lysin und Methionin spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung der Muskulatur. Speziell abgestimmtes Ergänzungsfutter kann so die Muskulatur von Pferden positiv beeinflussen und dadurch auch für einen gesünderen Gelenkapparat sorgen.

Muskelaufbau bei Pferden: Zusatzfutter fördert die Regeneration

Die Regeneration ist für den Muskelaufbau bei Pferden genauso entscheidend wie das Training selbst. Eine effektive Regeneration der Muskeln, unterstützt deren Aufbau und beugt Verletzungen vor. Nach intensiven Trainings- oder Bewegungseinheiten kann eine gezielte Fütterung die Leistungsfähigkeit der Muskeln erhalten und ihre Regeneration beschleunigen. Dafür eignet sich hervorragend Zusatzfutter mit Aminosäuren, B-Vitaminen, Magnesium und Elektrolyten, da diese eine bessere Erholung der Muskulatur begünstigt und das Risiko von Muskelverspannungen und -krämpfen minimieren kann.

Zusatzfutter für Muskelaufbau beim Pferd

Sportpferde, Freizeitpferde oder ältere Pferde? Mit unserer Produktauswahl können Pferde je nach Leistungsanspruch und Lebensphase adäquat, individuell und nutritiv unterstützt werden – sowohl beim Aufbau als auch beim langfristigen Erhalt einer gesunden Pferdemuskulatur.

Aminosäuren für eine gesunde Pferdemuskulatur

MIGOCKI MUSKEL PRO für Pferde kann nicht nur den gesunden Muskelaufbau, den optimalen Muskelstoffwechsel sowie die rasche körpereigene Regeneration nach dem Training nährstoffbedingt unterstützen, sondern überzeugt auch aufgrund seiner wertvollen, fein aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffe. Zu den enthaltenen Nährstoffen gehören alle wichtigen Aminosäuren in natürlicher Form und ein ernährungsphysiologisch wertvoller Anteil an Spurenelementen und Vitaminen, welche bei der Proteinsynthese eine unterstützende Rolle spielen. Das in seiner Zusammensetzung exakt auf den Pferdeorganismus zugeschnittene Zusatzfutter zeichnet sich durch seine hohe Bioverfügbarkeit aus und eignet sich perfekt als 100-Tage-Kur für aktive Phasen.

Magnesium für eine entspannte und erholte Muskulatur beim Pferd

Magnesium ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften: Denn das Elektrolyt Magnesium ist in der Lage Muskelkontraktionen zu harmonisieren und anzuregen. Somit kann Magnesium die Muskulatur bei Bedarf entspannen und ihre erneute Leistungsbereitschaft nährstoffbedingt fördern. Kommt es zu einem fütterungsbedingten Magnesiummangel, kann sich dieser häufig durch eine überreizte Muskulatur, akute Verkrampfungen und langfristige Verspannungen äußern.

B-Vitamine, Reiskeimöl oder Selen für die Pferde-Muskulatur

Vitamine der B-Gruppe werden besonders schnell vom Organismus aufgenommen und können somit die Muskulatur auf direktem Weg nutritiv unterstützen und für den Erhalt einer leistungsfähigen Pferdemuskulatur sorgen. Ganz besonders die Muskulatur älterer Pferde mit einem verlangsamtem Stoffwechsel, sportlich aktive oder trächtige Pferde können von einer Vitamin-B Zugabe profitieren.

Auch das heute in der Pferdefütterung bekannte Reiskeimöl mit seinem hohen Anteil der wertvollen Fettsäure Gamma-Oryzanol kann eine hochwertige Nahrungsergänzung für den Aufbau, den Erhalt und der Regeneration der Muskulatur darstellen.

Selen ist ein wertvolles Spurenelement und fungiert im Körper als Antioxidans. Eine der wichtigsten Aufgaben des Selens ist deshalb der Schutz des gesunden Muskelgewebes und der Muskelzellen vor freien Radikalen. Zudem kann Selen neben der Deckung des allgemeinen Nährstoffbedarfs auch einen lockeren Muskeltonus, den körpereigenen Stoffwechsel und eine ausgeglichene Schilddrüsenfunktion fördern.

Elektrolyte und Mangan für die Muskulatur von Pferden

Es ist sehr heiß? Das Pferd hat sich stark angestrengt oder übermäßig geschwitzt? Es ist ganz normal, dass Pferde über den Schweiß eine gewisse Menge an Elektrolyten verlieren. Da Elektrolyte eine zentrale Rolle für die Reizübertragung in der Muskulatur tragen, sollten diese bei übermäßigem Verlust über das Futter ergänzt werden. Denn ein ausgeglichener Elektrolythaushalt kann die Erholungsphase bei Sport- und Freizeitpferden positiv beeinflussen.

Auch das Spurenelement Mangan gilt als eine wertvolle Futterergänzung im Bereich der Muskulatur. Das Spurenelement ist am körpereigenen Muskelstoffwechsel beteiligt und kann dadurch die Muskulatur vor Übersäuerung schützen. Auch bei sogenannter „Klemmigkeit“, die sich aufgrund verhärteter und verspannter Muskulatur bemerkbar macht, kann Mangan eine wertvolle Unterstützung sein, die den allgemeinen Nährstoffbedarf des Pferdes deckt.

Eine hochwertige und ideale Mineralisierung sowie Basis-Versorgung für Sportpferde stellt MIGOCKI AKTIV MINERAL SPORT dar. Dank wichtiger und hochverfügbarer Inhaltsstoffe, zu welchen Mineralstoffe, Vitamine (Vitamin A, B-Vitamine, Vitamin C) und Spurenelemente (Zink, Mangan, Selen) zählen, kann das Ergänzungsfuttermittel die allgemeine Gesunderhaltung von Pferden unterstützen und rundet die Produktpalette im Bereich ‚Muskulatur‘ ab.

Zusatzfutter Überblick: Wichtige Inhaltstoffe für den Muskelaufbau bei Pferden

Für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit von Pferden sind bestimmte Aminosäuren und Spurenelemente von besonderer Bedeutung:

Aminosäuren

  • Lysin: Essenziell für das Muskelwachstum und die Proteinsynthese.
  • Methionin: Unterstützt den Muskelstoffwechsel und die Bildung von Kollagen für das Bindegewebe.
  • Threonin: Fördert die Regeneration und den Aufbau von Muskelgewebe.

Spurenelemente

  • Selen: Wirkt als Antioxidans und schützt die Muskelzellen vor freien Radikalen.
  • Zink: Unterstützt die Zellregeneration und das Immunsystem.
  • Mangan: Fördert den Energiestoffwechsel und schützt vor Muskelübersäuerung.

Vitamine

  • B-Vitamine: Fördern den Energiestoffwechsel und unterstützen den Muskelaufbau und die Nervenfunktion.
  • Vitamin E: Verringert die Übersäuerung der Muskulatur und fördert die Regeneration.
  • Vitamin C: Schützt Muskeln vor freien Radikalen und fördert die Kollagenbildung.

Muskelaufbau bei älteren Pferden: Spezielle Unterstützung

Mit zunehmendem Alter nimmt der Muskelstoffwechsel der Pferde ab, weshalb nährstoffreiches Pferdefutter zum Muskelaufbau besonders wichtig sein kann. So können auch ältere Pferde von gezieltem Zusatzfutter für den Muskelaufbau profitieren. Futter mit hochwertigen Proteinen, speziell ausgewählten Aminosäuren und Spurenelementen optimiert die Muskelregeneration und kann die Mobilität bei Pferden bis ins hohe Alter unterstützen. Spezielle Produkte für den Muskelaufbau bei Pferden – wie MIGOCKI HANFKUCHEN – eignen sich ebenfalls hervorragend bei älteren Pferden und können eine effektive Möglichkeit bieten, den altersbedingten Muskelabbau zu verlangsamen.

Zusatzfutter Muskelaufbau Pferd
Die Muskulatur von Pferden

Kräftig-leistungsfähig und im Ruhezustand elastisch-weich: So wünschen wir uns die Muskulatur unseres Pferdes. Mit regelmäßigen Trainingseinheiten und einer bedarfsgerechten, hochwertigen Nährstoffversorgung als Futterzusatz kann die muskuläre Verfassung beim Pferd gezielt unterstützt werden.

Dabei ist wichtig zu wissen, dass neben der oftmals auf den ersten Blick gut erkennbaren Skelettmuskulatur auch die glatte Muskulatur, welche in den Wänden aller Hohlorgane (z. B. Darm, Atemwege, Blutgefäße) zu finden ist, trainiert und versorgt werden möchte.

Zusatzfutter als Schlüssel zum Muskelaufbau beim Pferd

Für den erfolgreichen Muskelaufbau bei Pferden ist eine ausreichende Proteinversorgung entscheidend. Ein fütterungsbedingter Proteinmangel bei Pferden kann mit gezieltem Gebrauch von Zusatzfutter verbessert werden. Hochwertige Proteine im Futter können dabei die Proteinsynthese unterstützen und nicht nur das Muskelwachstum, sondern auch die Regeneration der Muskulatur begünstigen. Insbesondere Aminosäuren wie Lysin und Methionin spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung der Muskulatur. Speziell abgestimmtes Ergänzungsfutter kann so die Muskulatur von Pferden positiv beeinflussen und dadurch auch für einen gesünderen Gelenkapparat sorgen.

Muskelaufbau bei Pferden: Zusatzfutter fördert die Regeneration

Die Regeneration ist für den Muskelaufbau bei Pferden genauso entscheidend wie das Training selbst. Eine effektive Regeneration der Muskeln, unterstützt deren Aufbau und beugt Verletzungen vor. Nach intensiven Trainings- oder Bewegungseinheiten kann eine gezielte Fütterung die Leistungsfähigkeit der Muskeln erhalten und ihre Regeneration beschleunigen. Dafür eignet sich hervorragend Zusatzfutter mit Aminosäuren, B-Vitaminen, Magnesium und Elektrolyten, da diese eine bessere Erholung der Muskulatur begünstigt und das Risiko von Muskelverspannungen und -krämpfen minimieren kann.

Zusatzfutter für Muskelaufbau beim Pferd

Sportpferde, Freizeitpferde oder ältere Pferde? Mit unserer Produktauswahl können Pferde je nach Leistungsanspruch und Lebensphase adäquat, individuell nutritiv unterstützt werden – sowohl beim Aufbau als auch beim langfristigen Erhalt einer gesunden Pferdemuskulatur.

Aminosäuren für eine gesunde Pferdemuskulatur

MIGOCKI MUSKEL PRO für Pferde kann nicht nur den gesunden Muskelaufbau, den optimalen Muskelstoffwechsel sowie die rasche körpereigene Regeneration nach dem Training nährstoffbedingt unterstützen, sondern überzeugt auch aufgrund seiner wertvollen, fein aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffe. Zu den enthaltenen Nährstoffen gehören alle wichtigen Aminosäuren in natürlicher Form und ein ernährungsphysiologisch wertvoller Anteil an Spurenelementen und Vitaminen, welche bei der Proteinsynthese eine unterstützende Rolle spielen. Das in seiner Zusammensetzung exakt auf den Pferdeorganismus zugeschnittene Zusatzfutter zeichnet sich durch seine hohe Bioverfügbarkeit aus und eignet sich perfekt als 100-Tage-Kur für aktive Phasen.

Magnesium für eine entspannte und erholte Muskulatur beim Pferd

Magnesium ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften: Denn das Elektrolyt Magnesium ist in der Lage Muskelkontraktionen zu harmonisieren und anzuregen. Somit kann Magnesium die Muskulatur bei Bedarf entspannen und ihre erneute Leistungsbereitschaft nährstoffbedingt fördern. Kommt es zu einem fütterungsbedingten Magnesiummangel, kann sich dieser häufig durch eine überreizte Muskulatur, akute Verkrampfungen und langfristige Verspannungen äußern.

B-Vitamine, Reiskeimöl oder Selen für die Pferde-Muskulatur

Vitamine der B-Gruppe werden besonders schnell vom Organismus aufgenommen und können somit die Muskulatur auf direktem Weg nutritiv unterstützen und für den Erhalt einer leistungsfähigen Pferdemuskulatur sorgen. Ganz besonders die Muskulatur älterer Pferde mit einem verlangsamtem Stoffwechsel, sportlich aktive oder trächtige Pferde können von einer Vitamin-B Zugabe profitieren.

Auch das heute in der Pferdefütterung bekannte Reiskeimöl mit seinem hohen Anteil der wertvollen Fettsäure Gamma-Oryzanol kann eine hochwertige Nahrungsergänzung für den Aufbau, den Erhalt und der Regeneration der Muskulatur darstellen.

Selen ist ein wertvolles Spurenelement und fungiert im Körper als Antioxidans. Eine der wichtigsten Aufgaben des Selens ist deshalb der Schutz des gesunden Muskelgewebes und der Muskelzellen vor freien Radikalen. Zudem kann Selen neben der Deckung des allgemeinen Nährstoffbedarfs auch einen lockeren Muskeltonus, den körpereigenen Stoffwechsel und eine ausgeglichene Schilddrüsenfunktion fördern.

Elektrolyte und Mangan für die Muskulatur von Pferden

Es ist sehr heiß? Das Pferd hat sich stark angestrengt oder übermäßig geschwitzt? Es ist ganz normal, dass Pferde über den Schweiß eine gewisse Menge an Elektrolyten verlieren. Da Elektrolyte eine zentrale Rolle für die Reizübertragung in der Muskulatur tragen, sollten diese bei übermäßigem Verlust über das Futter ergänzt werden. Denn ein ausgeglichener Elektrolythaushalt kann die Erholungsphase bei Sport- und Freizeitpferden positiv beeinflussen.

Auch das Spurenelement Mangan gilt als eine wertvolle Futterergänzung im Bereich der Muskulatur. Das Spurenelement ist am körpereigenen Muskelstoffwechsel beteiligt und kann dadurch die Muskulatur vor Übersäuerung schützen. Auch bei sogenannter „Klemmigkeit“, die sich aufgrund verhärteter und verspannter Muskulatur bemerkbar macht, kann Mangan eine wertvolle Unterstützung sein, die den allgemeinen Nährstoffbedarf des Pferdes deckt.

Eine hochwertige und ideale Mineralisierung sowie Basis-Versorgung für Sportpferde stellt MIGOCKI AKTIV MINERAL SPORT dar. Dank wichtiger und hochverfügbarer Inhaltsstoffe, zu welchen Mineralstoffe, Vitamine (Vitamin A, B-Vitamine, Vitamin C) und Spurenelemente (Zink, Mangan, Selen) zählen, kann das Ergänzungsfuttermittel die allgemeine Gesunderhaltung von Pferden unterstützen und rundet die Produktpalette im Bereich ‚Muskulatur‘ ab.

Zusatzfutter Überblick: Wichtige Inhaltstoffe für den Muskelaufbau bei Pferden

Für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit von Pferden sind bestimmte Aminosäuren und Spurenelemente von besonderer Bedeutung:

Aminosäuren

  • Lysin: Essenziell für das Muskelwachstum und die Proteinsynthese.
  • Methionin: Unterstützt den Muskelstoffwechsel und die Bildung von Kollagen für das Bindegewebe.
  • Threonin: Fördert die Regeneration und den Aufbau von Muskelgewebe.

Spurenelemente

  • Selen: Wirkt als Antioxidans und schützt die Muskelzellen vor freien Radikalen.
  • Zink: Unterstützt die Zellregeneration und das Immunsystem.
  • Mangan: Fördert den Energiestoffwechsel und schützt vor Muskelübersäuerung.

Vitamine

  • B-Vitamine: Fördern den Energiestoffwechsel und unterstützen den Muskelaufbau und die Nervenfunktion.
  • Vitamin E: Verringert die Übersäuerung der Muskulatur und fördert die Regeneration.
  • Vitamin C: Schützt Muskeln vor freien Radikalen und fördert die Kollagenbildung.
Muskelaufbau bei älteren Pferden: Spezielle Unterstützung

Mit zunehmendem Alter nimmt der Muskelstoffwechsel der Pferde ab, weshalb nährstoffreiches Pferdefutter zum Muskelaufbau besonders wichtig sein kann. So können auch ältere Pferde von gezieltem Zusatzfutter für den Muskelaufbau profitieren. Futter mit hochwertigen Proteinen, speziell ausgewählten Aminosäuren und Spurenelementen optimiert die Muskelregeneration und kann die Mobilität bei Pferden bis ins hohe Alter unterstützen. Spezielle Produkte für den Muskelaufbau bei Pferden – wie MIGOCKI HANFKUCHEN – eignen sich ebenfalls hervorragend bei älteren Pferden und können eine effektive Möglichkeit bieten, den altersbedingten Muskelabbau zu verlangsamen.

FAQs zu Muskelaufbau-Futter bei Pferden

Muskelaufbau-Zusatzfutter liefert wichtige Nährstoffe wie Proteine, Aminosäuren und Spurenelemente, die Pferde benötigen, um Muskeln effektiv aufzubauen. Besonders bei Pferdetypen, die Schwierigkeiten mit ihrem Muskelstoffwechsel haben, kann es helfen, die Muskulatur zu stärken und die Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Für den Muskelaufbau sind wichtige Proteine und essenzielle Aminosäuren wie Lysin und Methionin entscheidend. Spurenelemente wie Selen, Zink und Mangan spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie den Muskelstoffwechsel verbessern und die körpereigene Regeneration fördern können. Dadurch können diese Inhaltsstoffe dazu beitragen, die Pferdemuskulatur ideal zu versorgen.

Es ist wichtig, dass Pferde bei der Gabe von Proteinquellen und Zusatzfutter für den Muskelaufbau regelmäßige Bewegung oder Trainingseinheiten bekommen. In Ruhephasen mit weniger Bewegung, wie bei Verletzungen oder Trainingspausen, sollte die Zusatzfütterung nicht komplett eingestellt, sondern nur schrittweise reduziert werden. So kann einem zu schnellen Muskelabbau in diesen Zeiten entgegengewirkt werden.

Ja, Muskelaufbau-Zusatzfutter ist auch für Freizeitpferde sinnvoll, insbesondere wenn das Pferd muskuläre Schwächen zeigt oder nach längeren Pausen wieder an aktive Bewegung gewöhnt werden soll. Die zusätzliche Nährstoffversorgung unterstützt den Aufbau der Muskulatur und hat einen positiven Einfluss auf die Regeneration des Muskelapparats sowie die allgemeine Leistungsfähigkeit.

Deine Vorteile

Icon Produktberatung
fachliche
Produktberatung
Neukundenrabatt

5 % Rabatt bei
der ersten Bestellung

Kauf auf Rechnung
Klarna Kauf
auf Rechnung
DHL schnelle Lieferung

schnelle Lieferung
mit DHL

Deine Vorteile
Icon Produktberatung
fachliche
Produktberatung
Icon Neukundenrabatt

5 % Rabatt bei
der ersten Bestellung

Icon Rechnungskauf

Klarna Kauf
auf Rechnung

Icon Lieferung

schnelle Lieferung
mit DHL