Gesunde Haut, Fellglanz und Hufwachstum im Fellwechsel
Zink trägt zur Unterstützung und Erhalt eines gesunden Haut-, Fell- und Hufwachstums bei Pferden bei. Ideal zur Unterstützung im Fellwechsel, und zum Erhalt eines gesunden Immunsystems sowie als wertvoller Beitrag zur Aktivierung wichtiger Stoffwechselprozesse beim Pferd. Zur Vorbeugung eines möglichen fütterungsbedingtem Zinkmangels beim Pferd. Enthält organisch gebundene Spurenelemente für eine ideale Aufnahme im Pferdeorganismus.
Verbesserte Rezeptur mit Lysin:
Lysin ist eine essenzielle Aminosäure und muss somit über die Nahrung dem Organismus zugeführt werden. Die Aminosäure Lysin trägt zum normalen Wachstum, zur normalen Gewebereparatur, zur normalen Bildung von Enzymen, Hormonen und Antikörpern sowie zur normalen Collagensynthese und Knochengesundheit bei. Auch hält es die normale Stickstoffbalance im Körper aufrecht und ist für das itakte Immunsystem eine wichtige Unterstützung. Sie schützt und unterstützt das körpereigene Regenerationsvermögen der Haut, sorgt für ein gesundes und kräftiges Bindegewebe, fördert die Stabilität gesunder Blutgefäße und aktiviert stets das intakte Immunsystem.
MIGOCKI ZINK Premium Zusatzfuttermittel:
-
Ideale Ergänzung im Fellwechsel bei Pferden für eine gesunde Haut und glänzendes Fell
-
Ausgleich bei einem fütterungsbedingtem Zinkmangel / Zinkunterversorgung
-
Unterstützt und stärkt das gesunde Immunsystem bei Pferden
-
2-Zink-Komponenten für die ideale Aufnahme im Pferdeorganismus
Die enthaltenen Inhaltsstoffe und Ihre Bedeutung:
Zink: Unterstützt viele wichtige Aufgaben im Körper was man schon allein daran sieht, dass es ein Bestandteil von mehreren hundert Enzymen ist. Es belebt den gesunden Stoffwechsel, da ein Teil dieser Enzyme beispielsweise an der Verwertung der Kohlenhydrate, Proteine und Fette beteiligt sind. Ein anderer Teil der zinkabhängigen Enzyme arbeitet an der Zellteilung sowie am Proteinaufbau mit. Auch unterstützt Zink besonders die Haut- und Schleimhäute sowie die körpereigenen Abwehrkräfte. Das liegt daran, dass diese und das Immunsystem zu den Zellsystemen mit hoher Zellteilungsrate gehören. Bei einem fütterungsbedingten Zinkmangel kann aber genau diese schnelle Zellteilung nicht mehr so reibungslos ablaufen, wie es für dieses Zellsystem nötig ist. Zur generellen Entgiftung und Entschlackung wird Zink als wesentliche Komponente des körpereigenen Schutzsystems eingesetzt.
Lysin: Wird als essenzielle Aminosäure nicht vom Organismus selbst hergestellt, somit sollte die Versorgung mit Lysin über die Fütterung gewährleistet werden. Lysin trägt zum Wachstum, zur Gewebereparatur und zur Bildung von Enzymen bei. Auch hält es die normale Stickstoffbalance im Körper aufrecht und ist für das intakte Immunsystem eine wichtige Unterstützung. Es spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Bildung von Hormonen und Antikörpern. Zudem unterstützt Lysin die Knochengesundheit, da es im Knochenstoffwechsel, die an der Einlagerung von Calcium beteiligt ist. Die Aminosäure Lysin fördert die Bildung des Kollagens und schützt somit die kleinen und großen Blutgefäße vor Schädigungen. Kollagen ist in der Haut, in den Sehnen und Knochen sowie in den Gefäßwänden enthalten.
Methionin: Auch diese schwefelhaltige Aminosäurebindung ist für den Organismus essenziell und sollte über die Fütterung zugeführt werden. Sie dient dem Organismus als wichtiger Schwefel-Lieferant. Methionin ist die Vorstufe von Cystein und Taurin und für deren Synthese nötig. Des Weiteren besitzt es antioxidative Eigenschaften und kann vor giftigen Substanzen und freien Radikalen schützen. Methionin ist außerdem an der Bildung einiger Proteine und Botenstoffe, wie beispielsweise L-Carnitin, Adrenalin, Cholin und Melatonin beteiligt. L-Carnitin wird für den Energiestoffwechsel des Organismus benötigt und ermöglicht den Transport langkettiger Fettsäuren durch die Mitochondrienmembran. Cholin ermöglicht wiederum die Synthese des Neurotransmitters Acetylcholin. Dieser ist für die Weiterleitung von Nervenimpulsen zum Herzen verantwortlich und steuert die Erregungsübertragung zwischen Nerv und Muskel. Melatonin wird für einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus des Organismus benötigt und sorgt somit für Ausgeglichenheit.
Die Kieselgur: Enthält das elementar wichtige Spurenelement Silicium, dieses wird im Organismus für den Zellstoffwechsel, zur Stärkung des Bindegewebes in Haut, Haar und Knorpel benötigt. Auch Silicium ist für die Kollagenbildung und Bildung von Elastin essenziell wichtig, da Kollagen und Elastin die Strukturproteine des Bindegewebes bilden und somit entscheidend für die Stabilität des Organismus sind.
Unsere Fütterungsempfehlung:
Ca. 50 g / Tag für Großpferde (600 kg)
Ca. 25 g / Tag für Ponys/Kleinpferde
Der enthaltene Messlöffel entspricht ca. 25 g Pellets.
Als Kur bis zu 3 Monate zufüttern.
Hinweis:
Kühl, trocken und dunkel lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Pelletiertes Mineralfuttermittel für Pferde. Hergestellt in Deutschland.
Zusammensetzung:
Weizenkleie, Calcium-Natrium-Phosphat, Zuckerrübenmelasse
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Calcium |
1,5 % |
Phosphor |
0,9 % |
Natrium |
0,2 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Methionin als DL-Methionin |
50.000 mg |
Lysin als L-Lysin-Monohydrochlorid |
15.000 mg |
Zink als Zinksulfat-Monohydrat |
4.500 mg |
Zink als Proteinhydrolysate-Zinkchelat |
4.500 mg |
Technologischer Zusatzstoff je kg:
Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) |
400.000 mg |