Hopfen für Pferde: Gut zur Beruhigung und für starke Nerven
Der Hopfen (Humulus lupulus) ist durch die Bierherstellung bekannt geworden und gehört zu den Hanfgewächsen (Cannabaceae). Im Jahr 2007 wurde der Hopfen zur Arzneipflanze des Jahres gekürt, denn seine Inhaltsstoffe nehmen in der traditionellen Pflanzenheilkunde einen hohen Stellenwert ein. Der wichtigste Bestandteil, neben dem Humulon, ist das enthaltene Lupulin.
Beide Bitterstoffe sind für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt und können den gesunden Leberstoffwechsel anregen. Zudem besitzen die enthaltenen Humulone eine antibakterielle und entzündungshemmende Funktion. Die pelletierten Kräuter haben eine hohe geschmackliche Akzeptanz, lassen sich gut dosieren und zufüttern.
Unsere Fütterungsempfehlung:
Ca. 20 g / Tag für Großpferde (600 kg)
Ca. 10 g / Tag für Ponys/Kleinpferde
Der enthaltene Messlöffel entspricht ca. 20 g Pellets.
Als Kur bis zu 6 Monate zufüttern.
Hinweis:
Kühl, trocken und dunkel lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Bei tragenden Stuten sollte Hopfen nicht zugefüttert werden.
Pelletiertes Einzelfuttermittel für Pferde. Hergestellt in Deutschland.
Zusammensetzung:100 % Hopfenblüten (ohne Zusatzstoffe)
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohfaser |
15,00 % |
Rohprotein |
31,00 % |