Ratgeber
Eine Mineralisierung mit hochwertigen Vitalstoffen (Mineralien, Spurenelemente und Vitamine) ist für den Erhalt sowie für die Regeneration eines gesunden Stoffwechsels, eines gesunden Bewegungsapparates, einer gesunden Verdauung und eines stabilen Nervensystems unabdingbar. Sie kann sich positiv auf die Vitalität des gesamten Pferdeorganismus auswirken und dadurch auch die Schutzfunktion der Haut fördern.
Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff für die Gesundheit der Knochen, der Nerven, der Arterien und der Muskulatur des Pferdes. Es kann die Muskulatur entspannen aber auch der Energiegewinnung dienen. Das heißt, das Magnesium kann somit einerseits die Leistungsfähigkeit des Pferdes in Alltag und Sport steigern und andererseits zugleich die Muskulatur und das Nervenkostüm entspannen. Zudem aktiviert es die verschiedensten Enzyme und wird für die Verwertung von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten benötigt.
Das Johanniskraut wurde schon bereits vor mehr als 2000 Jahren im alten Rom und in Griechenland als Heilpflanze verwendet. Auch der anerkannte Naturforscher Paracelsus berichtete über seine positive Wirkung. Zu dieser Zeit wurde das Kraut hauptsächlich bei äußerlichen Anwendungen genutzt. Denn erst im 18 Jahrhundert wurde entdeckt, dass Johanniskraut Nerven und Stimmung stärkt und zu psychischer Ausgeglichenheit beitragen kann.
Vielen Pferdebesitzern ist bereits bekannt, dass Mangan eine große Bedeutung für die Bildung der Struktur und Stabilität des Knochengerüsts, des Gelenkknorpels und des Bindegewebes hat. Die Wenigsten wissen jedoch, dass dieses Spurenelement auch die Fruchtbarkeit, den Aufbau von Antikörpern, sowie die Kommunikation und Funktion der Nervenzellen von Pferden unterstützen kann.
Bei der häufigsten Fruchtzuckerunverträglichkeit wird der Fruchtzucker (auch als Fruktose bezeichnet) nicht vollständig vom Dünndarm ins Blut aufgenommen. Das bedeutet, dass die nicht aufgenommene Fruktose in tiefere Darmabschnitte gelangt und dort von Bakterien verstoffwechselt wird. Bei diesen Stoffwechselvorgängen entstehen Gase und verschiedene weitere unvorteilhafte Stoffe die die typischen Erscheinungen der Fruktoseintoleranz hervorrufen. Diese Erscheinungen zeigen sich meist mit Blähungen, Krämpfen, Durchfällen, Verstopfungen oder auch mit Übelkeit.
Der Schwarzkümmel (Nigella sativa) stammt aus dem Vorderen Orient, er ist ein einjähriges Kraut und wird 30 bis 80 cm hoch. Die schwarzen, dreikantigen Samenkörner enthalten ca. 0,5 bis 2,5 Prozent ätherische Öle (ρ-Cymen, Thymoquinon und α-Thujen) und den Bitterstoff Nigellin, der dem Schwarzkümmelsamen einen leicht bitteren und gleichzeitig scharfen, pfeffrigen Geschmack verleiht.
Die Tage werden länger und heller, warme Sonnenstrahlen lassen die Natur aufblühen. Ein Grund zur Freude! Doch viele Menschen leiden in dieser Zeit an der immer wiederkehrenden Frühjahrsmüdigkeit. Gerade wetterfühlige Personen sind hiervon meist betroffen, wobei das Alter selten eine Rolle spielt. Entscheidend ist eher die Wetterumstellung und die längeren Tage.
Typische Gelenkbeschwerden treten meistens erst bei älteren Hunden auf. Sie sind morgens oder nach längerem Liegen steif und unbeweglich und können sich oftmals nur mühevoll strecken. Nach einigen Schritten laufen sich die Seniorhunde in der Regel etwas ein und das Gangbild wird wieder „geschmeidiger“.
Karotten enthalten von Natur aus verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe. Zu den bekanntesten zählt hierbei das Beta-Carotin. Dies gilt als wichtigste Vorstufe von Vitamin A und wird als Provitamin A bezeichnet.
Unter der ernährungsbedingten Zinkdermatose versteht man eine Hauterkrankung bei Hunden aufgrund eines ernährungsbedingtem Zinkmangels.
Sicher haben Sie schon als Kind gehört, dass Sie Vitamine zu sich nehmen sollen. Denn diese sind ja gesund! Wir erklären die tatsächliche Bedeutung der Vitamine für den Körper und wie sie sich auf unseren Körper auswirken können. Vitamine sind organische Verbindungen, die lebensnotwendig für den reibungslosen Ablauf des Organismus sind. Außerdem werden Sie für das gesunde Wachstum und den menschlichen Fortpflanzungsvorgang benötigt. Jeder Mensch hat einen individuellen Bedarf dieser Vitamine, jedoch gibt es Richtwerte zur Orientierung, die von den Ernährungsgesellschaften verzeichnet sind.
Eine häufig an uns gestellte Frage im Zusammenhang mit unseren Mineralfuttermitteln ist die, ob wir auch Mineralfutter im Angebot führen, die Kräuter enthalten. Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass die dauerhafte Zugabe von Kräutern eine optimale Nährstoffversorgung des Pferdes, Hundes oder auch der Alpakas und Lamas nur bedingt unterstützt.