Ratgeber
Der Schwarzkümmel (Nigella sativa) stammt aus dem Vorderen Orient, er ist ein einjähriges Kraut und wird 30 bis 80 cm hoch. Die schwarzen, dreikantigen Samenkörner enthalten ca. 0,5 bis 2,5 Prozent ätherische Öle (ρ-Cymen, Thymoquinon und α-Thujen) und den Bitterstoff Nigellin, der dem Schwarzkümmelsamen einen leicht bitteren und gleichzeitig scharfen, pfeffrigen Geschmack verleiht.
Typische Gelenkbeschwerden treten meistens erst bei älteren Hunden auf. Sie sind morgens oder nach längerem Liegen steif und unbeweglich und können sich oftmals nur mühevoll strecken. Nach einigen Schritten laufen sich die Seniorhunde in der Regel etwas ein und das Gangbild wird wieder „geschmeidiger“.
Karotten enthalten von Natur aus verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe. Zu den bekanntesten zählt hierbei das Beta-Carotin. Dies gilt als wichtigste Vorstufe von Vitamin A und wird als Provitamin A bezeichnet.
Unter der ernährungsbedingten Zinkdermatose versteht man eine Hauterkrankung bei Hunden aufgrund eines ernährungsbedingtem Zinkmangels.
Eine häufig an uns gestellte Frage im Zusammenhang mit unseren Mineralfuttermitteln ist die, ob wir auch Mineralfutter im Angebot führen, die Kräuter enthalten. Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass die dauerhafte Zugabe von Kräutern eine optimale Nährstoffversorgung des Pferdes, Hundes oder auch der Alpakas und Lamas nur bedingt unterstützt.
Mineralstoffe & Spurenelemente für Alpakas und Lamas – Lebenswichtig für den Organismus von Alpakas und Lamas Viele Verhaltensweisen oder auch körperliche Merkmale an Neuweltkameliden werden nicht unbedingt mit seiner Ernährung in Zusammenhang gebracht. Doch das alte Sprichwort sagt: "Du bist was du isst" – dies gilt für Menschen und für Tiere – auch für Neuweltkameliden.
Seniorpferde befinden sich in einem abbauenden und verlangsamten Stoffwechsel. Der Bedarf an Nährstoffen (Vitamine, Mineralien- und Spurenelemente, Kohlenhydrate, Eiweiße- und Fette) in einem ausgewogenen Verhältnis zur Aufrechterhaltung des aktiven Stoffwechsels ist bei älteren Pferden erhöht.
Die Leber baut verschiedenste Stoffe im Organismus täglich ab-, um und auf. Als Stoffwechsel-, Speicher- und Entgiftungsorgan übernimmt sie eine entscheidende Rolle bei der Gesunderhaltung des Pferdes. Somit ist ein gut funktionierender Leberstoffwechsel maßgeblich entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Vitalität des Organismus.
Wir freuen uns jedes Jahr mit unseren Sportreitern auf eine ereignisreiche, spannende und oft auch heiße Turniersaison. Die Turnierwochen bedeuten stets hohe Anforderungen für Pferd und Reiter, oftmals auch für die Zuschauer. Gerne begleiten wir alle interessierten und ambitionierten Sportreiter mit einigen Anregungen, Erfahrungswerten wie auch wissenschaftlichen Grundlagen bei der Fütterung Ihrer Pferde durch die Turniersaison.
Nukleotide bauen und aktivieren jede Zelle im Organismus. Diese winzigen Bausteine versorgen Zellen mit Energie, unterstützen das intakte Immunsystem, die körpereigene Blutbildung und das allgemeine Zellwachstum.